SafeSteps – die App für dein sicheres Ankommen
Mit SafeSteps gibst du einer Vertrauensperson Bescheid, dass du unterwegs bist. Deine Begleitperson sieht deine Check-ins und Rückfragen und wird informiert, wenn eine Rückmeldung ausbleibt. Reagierst du nicht, erinnert die App dich – und holt im Notfall Hilfe (inkl. Notruf). Unauffällig, leicht zu bedienen und per Code geschützt. So kannst du dich freier bewegen – tagsüber wie nachts.
Problem
Dunkle Strassen
Leere Bahnhöfe
50% der Frauen in Europa fühlen sich nachts unsicher (Gallup,2023)
53% der Frauen in den USA fühlen sich nachts unsicher (Gallup, 2023)
83% der Frauen in Chile fühlen sich nachts unsicher (WIN,2024)
59% der Frauen in den USA fühlen sich in Parkhäusernunsicher (Statista, 2024)
Lösung
Mobile App für mehr Sicherheit im Alltag
Begleitung in Echtzeit
Automatische Alarmkette
Einfach & überall nutzbar
Start: Zielort & Zielzeit festlegen, Begleitperson anfragen
Unterwegs: Unregelmäßige Statusabfragen + Check-in bei Ankunft
Eskalation: Keine Rückmeldung oder kein Check-in → Begleitperson wird informiert, Notruf wird gewählt
Code-Sicherung: Jede Abfrage und jeder Check-in muss per Code bestätigt werden.
SafeWalk-Modus
Start: Du erhältst eine Begleit-Anfrage von einer Person, die ihren Weg mit SafeWalk gestartet hat.
Annehmen: Mit deiner Zustimmung wirst du zur aktiven Begleitperson.
Überblick: Du siehst, ob Statusabfragen beantwortet wurden, Check-ins bestätigt und Notrufe gewählt wurden
Benachrichtigung: Wenn keine Rückmeldung erfolgt, wirst du automatisch informiert, sobald eine Eskalation eintritt.
Begleiter-Modus
Panikmodus
Start: Aktivierung → Notruf wird automatisch gewählt
Aufmerksamkeit: Blitzlicht & lauter Alarmton
Standort: Wird an Begleitperson und Notruf übermittelt
Code-gesichert: Abschalten nur per Code möglich
Tarnmodus
Unauffällig: Wirkt auf Wunsch wie eine neutrale App
Diskret: Benachrichtigungen erscheinen neutral
Schnellzugriff: Wichtige Funktionen sind auch im Sperrbildschirm verfügbar
Code-Logik
Pflicht: Jede Statusabfrage und jeder Check-in müssen per Code bestätigt werden
Richtiger Code: Bestätigung läuft normal
Falscher Code: Alarm/Eskalation wird sofort ausgelöst
Fake-Code: Lässt alles „normal“ aussehen, löst aber im Hintergrund einen stillen Alarm aus
Ki Fake-Call (Update)
Start: Aktivierung → Ki-Scheinanruf wird gestartet
Ablenkung: Simulierter Anruf zur unauffälligen Deeskalation
Ki-Abweichungskontrolle (Update)
Erkennung: Erkennt automatisch Abweichungen vom geplanten Weg oder lange Standzeiten
Reaktion: Sendet sofort eine Statusabfrage
Keine Rückmeldung: Begleitperson wird informiert, Notruf wird gewählt
Notfallpass (Update)
Für Ersthelfer & Behörden: Zeigt wichtige Infos (z. B. Kontakt, Krankheiten, Medikamente)
Zugriff: Nur über ein späteres, separates Web-System für Behörden
Vision
Sicherheit für alle – überall und jederzeit.
SafeSteps wird als führende, mehrsprachige Sicherheits-App weltweit verfügbar sein und durch Kooperationen mit Behörden sowie eine eigene Webplattform für Einsatzkräfte eine echte Vernetzung zwischen Bürgern und Helfern schaffen.
Kontakt
Du hast Fragen zu SafeSteps, möchtest mehr über das Projekt erfahren, über eine mögliche Zusammenarbeit oder Investition sprechen?
Schreib uns über das Kontaktformular – wir freuen uns über jede Anfrage, jedes Feedback und jede Idee zur Weiterentwicklung von SafeSteps.
Gemeinsam machen wir Sicherheit für alle – überall und jederzeit möglich.